Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse

Foto: ATB

9. Dez. 2013: Bedarf oder Nachfrage? Nachhaltige Proteinversorgung – ein weltweit unterschätztes Problem

Prof. Dr. Reiner Brunsch eröffnet das Symposium am 06. Dez.2013 im zentralen Hörsaal des Konrad-Zuse-Zentrums (ZIB) Berlin.

Bedarf oder Nachfrage? Nachhaltige Proteinversorgung – ein weltweit unterschätztes Problem

Im Rahmen eines interdisziplinären Symposiums des Leibniz-Forschungsverbunds „Nachhaltige Lebensmittelproduktion und gesunde Ernährung“ am 06. Dezember 2013 in Berlin diskutierten führende WissenschaftlerInnen aus ganz Deutschland drängende Fragen hinsichtlich einer ausreichenden Proteinversorgung für die wachsende Weltbevölkerung und künftige Forschungsansätze – von der molekularen Ebene bis zur systemübergreifenden ökonomischen Analyse.
Mit dem Forschungsverbund gelingt erstmals die Verknüpfung von Forschungsthemen der Agrar- und Umweltwissenschaften, der Ökonomie und Sozialwissenschaften mit denen der ernährungsmedizinischen Forschung. Das Symposium stand unter dem Motto „Nachhaltige Proteinversorgung und gesundheitliche Wirkung“.  

Ernährungssicherung ist eine der großen globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts - insbesondere im Hinblick auf eine ausreichende und ausgewogene Proteinversorgung.  Studien zur Prognose des globalen Ernährungsbedarfs basieren meist auf dem Energiebedarf. Mit steigendem Einkommen wird dieser aber zunehmend aus proteinreicher Kost gedeckt. Die Nachfrage nach Fleisch steigt mit dem Wachstum der Weltbevölkerung – verbunden mit Folgen für Produktion, Umwelt, Klima und Weltmärkte. Bereits heute ist innerhalb der EU, wo im Vergleich zu asiatischen Schwellenländern deutlich mehr Lebensmittel tierischen Ursprungs erzeugt und verzehrt werden, eine Eiweißlücke im Futtermittelbereich zu verzeichnen. Rund 38 Mio. Tonnen Sojabohnen und –extraktionsschrot werden jährlich als eiweißreiches Kraftfutter importiert. Wie können wir der prognostizierten Proteinlücke begegnen? Mit Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchten - oder Fliegenmaden? 

Prof. Dr. Reiner Brunsch, Sprecher des Forschungsverbundes, unterstrich die Komplexität der Aufgabe: „Wir sehen uns einem Zielkonflikt gegenüber. Einerseits gilt es, die Produktivität der tierischen Erzeugung zu erhöhen, andererseits Ziele wie Ressourcenschonung, Klimaschutz, Tierschutz und artgerechte Haltung nicht zu vernachlässigen. Angesichts eines deutlich höheren Landverbrauchs für die Produktion tierischen Proteins und der beachtlichen Mengen von Treibhausgasen, die entlang der Wertschöpfungskette Fleisch emittiert werden – unter anderem auch durch Landnutzungsänderungen - stellt sich die Frage, wie wir den weltweiten Proteinbedarf künftig decken können,“ so Brunsch. „Alternative Proteinquellen wie Leguminosen oder essbare Insekten bieten da interessante, noch weitgehend unerforschte Möglichkeiten.“ In diesem Zusammenhang diskutierten die Experten die Notwendigkeit, die Erträge pflanzlicher Produkte hinsichtlich Proteingehalt und –zusammensetzung mit züchterischen Maßnahmen weiter zu verbessern und innovative ressourceneffiziente Produktionsverfahren zu entwickeln wie die kombinierte Erzeugung von Gemüse und Fischen in einem weitgehend geschlossenen System – wobei Insekten und Mikroalgen als Fischfutter und Abwärme aus der Biogaserzeugung genutzt werden könnten. 

Eine zweite Herausforderung besteht darin, eine gesunde Ernährung zu gewährleisten. Neben der Entwicklung einer ressourcenschonenden und klimaverträglichen Proteinerzeugung stand daher auch die gesundheitliche Wirkung von Proteinen im Fokus des Symposiums. Prof. Dr. Dr. Hans-Georg Joost vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) und stellvertretender Sprecher des Forschungsverbundes beschrieb die Wirkungen einer proteinreichen Kost auf den menschlichen Organismus. Je nachdem, welche Lebensmittel der Speiseplan enthalte, könne eine proteinangereicherte Diät positive diätetische Effekte haben, aber auch unerwünschte Wirkungen zeigen, so Joost. Proteine können Unverträglichkeiten und Allergien auslösen, der Genuss von insbesondere rotem Fleisch, also Rind, Schaf oder Schwein, das Risiko erhöhen, an Darmkrebs oder auch Typ-2-Diabetes zu erkranken. „In vielen Fällen kennen wir zwar den Zusammenhang, wissen aber noch zu wenig über die Wirkmechanismen,“ beschrieb Joost den Forschungsbedarf aus Sicht der Ernährungsforschung. Insgesamt konstatierten die Forscher, dass verlässliche Interventionsstudien fehlten. Auch zur gesundheitlichen Wirkung alternativer Proteinquellen wie Leguminosen oder essbaren Insekten besteht Forschungsbedarf. Darüberhinaus gilt es vor allem, Ernährungsmuster und Konsumverhalten ursächlich aufzuklären – ein aus wissenschaftlicher Sicht weitgehend unbeforschtes Terrain. 

Als Ergebnis des Treffens wurden erste konkrete Schritte einer künftigen Forschungszusammenarbeit beschlossen. Die Verbund-Partner werden ihre spezifischen Fachkompetenzen in einem interdisziplinären Ansatz neuartig miteinander verknüpfen und Wertschöpfungsketten untersuchen, die eine klimafreundliche und ressourceneffiziente Proteinproduktion in einem weitestgehend geschlossenen Stoffkreislauf ermöglichen sollen. 

Der Leibniz-Forschungsverbund „Nachhaltige Lebensmittelproduktion und gesunde Ernährung“ – kurz „Lebensmittel und Ernährung“ - bündelt die Kompetenzen von 15 Leibniz-Einrichtungen mit dem Ziel, zukünftige Fragestellungen in den Bereichen Lebensmittelproduktion und Ernährung zu identifizieren und langfristig durch gemeinsame Forschung mit weiteren Partnern aus Forschungseinrichtungen, Hochschulen und der Wirtschaft zu lösen. Der Verbund versteht sich als disziplinübergreifende Forschungsstruktur. Er verkörpert natur-, medizin- ingenieur-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Kompetenzen und Erfahrungen in der wissenschaftlichen Politikberatung. Darüber hinaus besitzen die Mitglieder Kompetenzen in allen relevanten Skalenebenen — von den kleinsten biologischen Struktureinheiten über Nutzorganismus-Umwelt-Beziehungen bis hin zu volks- und globalwirtschaftlichen Betrachtungen oder in der Bewertung von Verbraucherverhalten.
 Der Forschungsverbund sieht in der Erarbeitung systemwissenschaftlicher Grundlagen ein wesentliches Ziel, um der interdisziplinären Herausforderung „nachhaltige Lebensmittelproduktion und gesunde Ernährung“ in ihrer Komplexität auf allen Systemebenen gerecht zu werden und der Gesellschaft wissenschaftlich begründete, systemisch geprüfte Handlungsempfehlungen geben zu können.  

Partner im Verbund: 

Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie (DFA), Freising
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin 
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO), Halle
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Müncheberg 
Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim (ATB) 
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ), Großbeeren, Erfurt
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin 
Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN), Dummerstorf 
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB), Halle 
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), Gatersleben
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP), Greifswald 
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT), Bremen 
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)  

Kontakt: 

Prof. Dr. Reiner Brunsch - Sprecher des Leibniz-Forschungsverbunds Lebensmittel und Ernährung 

Dr. Birgit Rumpold – Leibniz-Forschungsverbund Lebensmittel und Ernährung 

Helene Foltan – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit        

Pressemitteilung als PDF zum Download

Kalenderdatei

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)