Bioökonomie
Biogene Ressourcen im Kreislauf nutzen.In einer Bioökonomie nutzt die Gesellschaft erneuerbare, nachwachsende, also biogene Rohstoffe als Grundlage für ihre Wirtschaft (Ökonomie). In einer nachhaltigen Bioökonomie spielen fossile Ressourcen keine Rolle, während Reststoffen eine zentrale Bedeutung zukommt. Bei der Produktion und beim Konsum entstehen immer auch Nebenstoff- und Reststoffströme, also Nebenprodukte und vermeintliche Abfälle, die als wertvolle Ressourcen wieder in den Produktionskreislauf zurückgebracht werden können. So dienen sie der Erzeugung neuer biobasierter Stoffe und Energie. In einer Bioökonomie kommt der landwirtschaftlichen Produktion für die Rohstofferzeugung eine Schlüsselrolle zu.
Bioökonomische Produktionssysteme sind hochkomplex: Die Stoffströme und Prozesse in Landwirtschaft, Lebensmittelwirtschaft und Biomassekonversion stehen in unterschiedlichsten Wechselwirkungen zueinander und sind hochvariabel.
Wissensbasiert, zeitlich und räumlich differenziert und automatisiert
Ziel unserer Forschung ist es, diese Prozesse wissensbasiert, zeitlich und räumlich differenziert und zunehmend automatisiert steuern zu können. Um umfänglich Informationen über die jeweiligen Stoffströme und Prozessschritte zu gewinnen und daraus Managementstrategien ableiten zu können, nutzen wir Sensoren, digitale Technologien und innovative Methoden der Datenverarbeitung.
Fokus Mikrobiom-Management
Und wir haben die Kleinsten im Fokus: Mikroorganismen sind in der Bioökonomie die 'Größten'. Sie sind für die biologischen Prozesse unabdingbar - ob für die Nährstoffwandlung in landwirtschaftlich genutzten Böden, für den Abbau von Substraten in Biogasfermentoren, für die Stoffwandlung in Bioraffinerien oder auch im Hinblick auf die Kontaminationen und den Verderb von Lebensmitteln. Mit unserer Forschung im Bereich Mikrobiom-Management wollen wir ein besseres Verständnis der an den verschiedenen Prozessen beteiligten Mikroorganismen gewinnen. Die gezielte Nutzung dieses Wissens kann dazu beitragen, die Effizienz bioökonomischer Produktionssysteme weiter zu verbessern.
Innovative Geschäftsmodelle für die Bioökonomie
Gemeinsam mit europäischen Partnern erarbeiten wir neue und innovative Geschäftsmodelle für biobasierte Wertschöpfungsketten und Ökosystemdienstleistungen, die den spezifischen Anforderungen verschiedener Regionen entsprechen. Auf nationaler bzw. regionaler Ebene geht es zudem um Kennzahlen und Indikatoren für ein Monitoring des Voranschreitens der Bioökonomie und geeignete Methoden zur Implementierung.
Mit unseren flexiblen, standortspezifischen Konzepten für eine biobasierte Kreislaufwirtschaft tragen wir dazu bei, den globalen Herausforderungen der Ernährungssicherung, Schutz von Klima und Umwelt und auch Tierwohl lokal und individuell zu begegnen.
Ausgewählte Forschungsprojekte zum Thema
-
Das Hauptziel von GO-GRASS ist es, neue Geschäftsmodelle auf der Grundlage von Grünland und Grünschnitt in ländlichen Räumen zu entwickeln. In vier Regionen der EU werden Demo-Vorhaben in kleinem Maßstab entwickelt mit d…
-
Auf dem Leibniz-Innovationshof für nachhaltige Bioökonomie werden künftig innovative Konzepte und Technologien für eine nachhaltige, zirkuläre Bioökonomie entwickelt und erprobt, indem Landwirtschaft mit Pflanzenbau, Tie…
-
Der Bioökonomie-Sektor hat sich zu einem Schlüsselakteur in der europäischen Wirtschaft entwickelt und liefert wichtige Impulse für Geschäftsmodelle basierend auf ressourceneffizienter Kreislaufwirtschaft. Entwicklungen …
-
Das BeonNAT-Projekt zielt darauf ab, Wissen zu generieren auf dem Gebiet der Herstellung von (bio-basierten) Produkten aus Gehölzen, Bäumen und Sträuchern, welche bisher wirtschaftlich kaum genutzt werden. Das Projekt be…
-
Gegenwärtig sind 60-70 % aller Böden in Europa aufgrund von Bodenbewirtschaftungspraktiken, Verschmutzung, intensiver Landwirtschaft, Verstädterung und den Auswirkungen des Klimawandels geschädigt. Aufgrund dieser und an…
Weitere Projekte zum Thema suchen ...
Ausgewählte Publikationen
- Jander, W. (2021): Advancing Bioeconomy Monitorings: A Case for Considering Bioplastics. Sustainable Production and Consumption. (März 2022): p. 255-268. Online: https://doi.org/10.1016/j.spc.2021.11.033
- Jander, W. (2021): An extended hybrid input-output model applied to fossil- and bio-based plastics. MethodsX. : p. 101525. Online: https://doi.org/10.1016/j.mex.2021.101525
- Ding, Z.; Grundmann, P. (2022): Development of Biorefineries in the Bioeconomy: A Fuzzy-Set Qualitative Comparative Analysis among European Countries. Sustainability. (1): p. 90. Online: https://doi.org/10.3390/su14010090
- López Gómez, J.; Unger, P.; Schneider, R.; Venus, J. (2020): From Upstream to Purification: Production of Lactic Acid from the Organic Fraction of Municipal Solid Waste. Waste and Biomass Valorization. : p. 5247-5254. Online: https://doi.org/10.1007/s12649-020-00992-9
- Orozco, R.; Mosquera-Losada, M.; Rodriguez, J.; Adamseged, M.; Grundmann, P. (2021): Supportive business environments to develop grass bioeconomy in Europe. Sustainability. (22): p. 12629. Online: https://doi.org/10.3390/su132212629
Weitere Publikationen zum Thema suchen ...