Paludikultur
Technik und Innovation für wiedervernässte Niedermoorstandorte
Paludikultur ist die landwirtschaftiche Nutzung von nassen oder wiedervernässten Moorböden.
Intakte Moore sind enorme Kohlenstoffspeicher. Mit 450 Gigatonnen ist in ihnen mehr Kohlenstoff gespeichert als im gesamten Waldbestand der Erde. An vielen Standorten wurden Moore jedoch entwässert, um die Flächen landwirtschaftlich zu nutzen oder um Torf abzubauen. Mit der Entwässerung werden die über Jahrtausende gebildeten Torfe belüftet und mikrobiell abgebaut, was zu einer Freisetzung enormer Mengen des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid führt. 37 Prozent der CO2-Emissionen aus der Landwirtschaft kommen von ehemaligen Moorböden, obwohl diese nur sieben Prozent der landwirtschaftlichen Fläche ausmachen. Auch in Brandenburg ist ein Großteil der Moorflächen entwässert und mit mehr als 30 Tonnen CO2-Äquivalente pro Hektar und Jahr für hohe Treibhausgasemissionen verantwortlich.
Wiedervernässen!
Damit auch in Zukunft Moore als Kohlenstoff- und Wasserspeicher wirken, empfiehlt etwa FAO MICCA (FAO 2012) und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina (Stellungnahme 2024), trockengelegte Flächen wiederzuvernässen und durch Paludikultur zu bewirtschaften, d.h. die nassen oder wiedervernässten Moorböden landwirtschaftlich zu nutzen. Entsprechend ist die Wiedervernässung von Mooren ein zentraler Bestanteil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz in Deutschland (BMUV 2023).
Nach der Wiedervernässung dominieren auf den Flächen dann jedoch andere Pflanzenarten wie Schilf, Seggen, Rohrglanzgras, Gehölze wie die Schwarzerle oder auch Kräuter wie Fieberklee und Baldrian.
Gesucht: Attraktive und praktikable Bewirtschaftungsformen für Paludikultur
Für eine Umstellung auf eine moorschonende bzw. moorerhaltende Bewirtschaftung fehlt es derzeit noch an praktikablen und rentablen Beispielen.
Das ATB arbeitet intensiv an Lösungen zum Moorschutz und hat u.a. an Möglichkeiten zur Herstellung von Biokohle als Torfersatz gearbeitet.
Aktuell konzentriert sich die Forschung in mehreren Projekten (siehe unten) insbesondere darauf, gemeinsam mit den Nutzern Strategien und Lösungen für eine an hohe Wasserstände angepasste Bewirtschaftung zu entwickeln und auskömmliche, attraktive Verwertungsmöglichkeiten für Moorbiomasse in regionalen Wertschöpfungsketten zu etablieren.
Im Sinne einer kaskadischen Biomassenutzung geht es dabei vorrangig um eine stoffliche Verwertung, die gegenüber der energetischen Nutzung eine höhere Wertschöpfung mit besserer Klimabilanz verspricht.
Das ATB hat jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Technik- und Verfahrensentwicklung für die Fasergewinnung, beispielsweise aus Hanf oder Nessel, und nutzt diese Expertise und seine Infrastruktur, um einerseits etablierte Verfahren anzupassen sowie für die besonderen rohstoffspezifischen Anforderungen von Paludikultur-Pflanzen neue Lösungen zu entwickeln.
Nachhaltige Biomaterialien aus Moorbiomasse
Moorpflanzen lassen sich zu einer großen Vielfalt an nachhaltigen Produkten verarbeiten, beispielsweise zu ökologischen Baustoffen, Torfersatzstoffen für Bodensubstrate, Einstreupellets, Papier, Verpackungen oder Einweggeschirr. Ausgangsmaterial ist die Biomasse von Seggen, Kalkbinsen, Schilf, Typha (Rohrkolben), Rohrglanzgras und einer Reihe weiterer Kulturen.
Erste, von den Arbeitsgruppen "Verfahrenstechnik für Faserpflanzen" und "Verfahrenstechnik für Energiepflanzen" am ATB durchgeführte Arbeiten und die daraus entstandenen Produktmuster sind vielversprechend.
Ausgewählte Forschungsprojekte zum Thema
-
In Brandenburg kommen ausgedehnte Niedermoorflächen mit einer großen standörtlichen Vielfalt vor, die jedoch nahezu flächendeckend entwässert sind und fortschreitender Degradierung unterliegen. Es gibt Vorarbeiten zur Wi…
-
Die herkömmliche landwirtschaftliche Nutzung von Mooren erfordert deren Entwässerung und verursacht enorme Treibhausgasemissionen, fortschreitenden Moorschwund (Sackung, Zersetzung, Erosion), Biodiversitätsverluste, Nähr…
-
Die Wiedervernässung organischer Böden ist eine der wichtigsten Treibhausgasminderungsoptionen in der Landwirtschaft mit dem höchsten Minderungspotenzial. Das Land Brandenburg verfügt über 165.000 ha Moorflächen. Die bra…
-
Im Projekt PaludiKult wird die nachhaltige Erzeugung und Aufbereitung von Paludibiomasse für den Einsatz als Faserstoff in Kultursubstraten erforscht und praxisnah erprobt. Hierfür werden mit Partnern aus Landwirtschaft,…
-
Gegenwärtig sind 60-70 % aller Böden in Europa aufgrund von Bodenbewirtschaftungspraktiken, Verschmutzung, intensiver Landwirtschaft, Verstädterung und den Auswirkungen des Klimawandels geschädigt. Aufgrund dieser und an…
-
Im Projekt PalFaForm wird eine neuartige Prozesskette zur Herstellung von Faserformteilen aus Biomasse von wiedervernässten Niedermoorflächen in der Landwirtschaft entwickelt. Ziel ist es, den Prozess des thermomechanisc…
-
Das Hauptziel von GO-GRASS ist es, neue Geschäftsmodelle auf der Grundlage von Grünland und Grünschnitt in ländlichen Räumen zu entwickeln. In vier Regionen der EU werden Demo-Vorhaben in kleinem Maßstab entwickelt mit d…
Weitere Projekte zum Thema suchen ...
Ausgewählte Publikationen zum Thema
- Heinrich, T.; Park, H.; Orozco, R.; Ding, Z.; Álvarez-López, V.; Mosquera-Losada, M.; Steinbeis, L.; Hoffmann, T. (2023): Biochar production from late-harvest grass - Challenges and potential for farm-scale implementation. Sustainable Production and Consumption. (May): p. 256-267. Online: https://doi.org/10.1016/j.spc.2023.02.019
- Farru, G.; Dang, H.; Schultze, M.; Kern, J.; Cappai, G.; Libra, J. (2022): Benefits and Limitations of Using Hydrochars from Organic Residues as Replacement for Peat on Growing Media. Horticulturae. (4): p. 325. Online: https://doi.org/10.3390/horticulturae8040325
- Dittrich, C.; Pecenka, R.; Løes, A.; Cáceres, R.; Conroy, J.; Rayns, F.; Schmutz, U.; Kir, A.; Kruggel-Emden, H. (2021): Extrusion of Different Plants into Fibre for Peat Replacement in Growing Media: Adjustment of Parameters to Achieve Satisfactory Physical Fibre-Properties. Agronomy. (6): p. 1185. Online: https://doi.org/10.3390/agronomy11061185
- Kern, J.; Tammeorg, P.; Shanskiy, M.; Sakrabani, R.; Knicker, H.; Kammann, C.; Tuhkanen, E.; Smidt, G.; Prasad, M.; Tiilikkala, K.; Sohi, S.; Gasco, G.; Steiner, C.; Glaser, B. (2017): Synergistic use of peat and char materials in growing media - one option reducing the pressure on peatlands?. Journal of Environmental Engineering and Landscape Management. (2): p. 160-174. Online: http://dx.doi.org/10.3846/16486897.2017.1284665
- Swails, E.; Jaye, D.; Verchot, L.; Hergoualc'h, K.; Schirrmann, M.; Borchard, N.; Wahyuni, N.; Lawrence, D. (2017): Will CO2 emissions from drained tropical peatlands decline over time? Links between soil organic matter quality, nutrients, and C mineralization rates. Ecosystems. (152): p. 1-18. Online: https://doi.org/10.1007/s10021-017-0190-4
Weitere Publikationen zum Thema suchen ...