Netzwerke

Foto: ATB

Netzwerke

Gemeinsam zu exzellenten Forschungsergebnissen

Wissen und Kapazitäten zu bündeln, ist in der Forschung - national wie international - essentiell. 
In unserer Forschung kooperieren wir daher mit starken Partnern weltweit. 

Auf dieser Seite finden Sie in alphabetischer Listung einige wichtige Netzwerke und Verbünde vor, in denen das ATB aktiv ist ...

 


AgriPhotonik

Das im Januar 2020 gestartete ZIM-Netzwerk „AgriPhotonik - Wissensbasierte, standortangepasste und nachhaltige Pflanzenproduktion mittels optischer Verfahren“ bündelt die Kompetenz von etwa 30 Partnern aus Deutschland und Israel. Ziel ist das Angebot einer Technologieplattform, die durch intelligente Systemintegration und Sensorfusion individuelle Anwendungen mit smarten Lösungen zeitnah und kosteneffizient ermöglicht. Das Netzwerkmanagement liegt bei der Optec-Berlin-Brandenburg (OpTecBB) e.V.


Bio-PAT Netzwerk

Das Bio-PAT Netzwerk Bio-Process Analytical Technologies bündelt Expertise im Bereich der Bioanalytik und -prozesskontrolle für verbesserte Bioprozess-Charakterisierung in den Anwendungsbereichen: Industrielle Biotechnologie, Pharma / medizinische Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie / Ernährung, Umwelttechnologie und Bioenergie. Ziele sind u.a. die Vernetzung und Kooperation zwischen KMU, Forschungsinstitutionen, Hochschulen und Industrie sowie die Entwicklung neuer Methoden zur Bioprozessanalytik für verbesserte Prozesscharakterisierung.


BioPlastik

Ziel des Kooperationsnetzwerks "BioPlastik" ist die Entwicklung innovativer, biobasierter und abbaubarer Produkte aus Biopolymeren. Ein wesentlicher Grundsatz des Netzwerkes ist die Verwendung von Rest- und Abfallstoffen für die Herstellung der Biopolymere. Im Netzwerk arbeiten Partner aus Akademie und Industrie unter dem Management der IBB Netzwerk GmbH gemeinsamen an F&E-Projekten. 


CEE AgEng - Central- and Eastern European Institutes of Agricultural Engineering

CEE AgEng ist eine Untergruppe der EurAgEng Association und wurde 1999 vom ATB initiiert. Der thematische Fokus der Gruppe liegt auf Themen von Interesse für die mittel- und osteuropäischen Institute im Bereich „Agricultural Engineering Research“. Die CEE AgEng Serie richtet alle zwei Jahre eine Konferenz in einem der Teilnehmerländer aus.


Cluster Ernährungswirtschaft Brandenburg

Angesiedelt bei der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) ist das Cluster Ernährungswirtschaft insbesondere auf die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft in der Region Brandenburg und Berlin ausgerichtet. Mit seinen rund 3.500 Unternehmen und etwa 57.600 Beschäftigten entlang der gesamten Wertschöpfungskette - von der Landwirtschaft, der Ernährungs- und Getränkeindustrie, Logistik und Handel - beschreibt das Cluster einen der bedeutendsten Wirtschaftszweige der Hauptstadtregion. Die Unternehmen nutzen das hier in großer Dichte vorhandene wissenschaftliche Potential für Kooperation im Bereich Forschung und Entwicklung.


Cluster Kunststoffe und Chemie Brandenburg

Das ATB ist Partner im Cluster Kunststoffe und Chemie unter dem Dach der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB). Mit rund 620 Unternehmen und 12.900 Beschäftigten ist das Cluster Kunststoffe und Chemie eine starke Säule der Industrie im Land Brandenburg. Die Dichte an wissenschaftlichen Einrichtungen im Bereich Kunststoffe und Chemie in der Region, darunter auch das ATB mit seiner Pilotanlage zur biotechnologischen Produktion von biobasierten Chemikalien, ist eine fruchtbare Basis für gemeinsame Forschung und Entwicklung - von der Grundlage bis zur Anwendung.


CURPAS (Civil Use of Remotely Ploted Aircraft Systems)

CURPAS e.V. beschäftigt sich mit unbemannten Flugsystemen in der zivilen Nutzung. Der Verein verfolgt das Ziel, die Vernetzung und Kooperation von Akteuren aus der Region Brandenburg/Berlin zu unterstützen, Unternehmen und Wissenschaftseinrichtung bei der Identifikation geeigneter Entwicklungs- und Projektpartner zu stärken, nationale und internationale F&E-Anträge zu begleiten und eine nachhaltige Marktentwicklung durch die Initiierung und Forcierung von markt- und wettbewerbsfähigen Systemlösungen zu unterstützen. CURPAS e.V., gegründet 2016 auf Initiative der BTU Cottbus-Senftenberg wird aus Mitteln des BMBF gefördert. 


DAFA - Deutsche Agrarforschungsallianz

Die DAFA ist ein Gemeinschaftsprojekt der deutschen Agrarforschung. Das Netzwerk verfolgt das Ziel, die Leistungsfähigkeit, die Transparenz und die internationale Sichtbarkeit der deutschen Agrarforschung zu verbessern. Die inhaltliche Arbeit wird in Form von Fachforen organisiert. Das Ziel der Fachforen ist, das gemeinsam vorhandene Bearbeitungsinteresse in übergeordnete Fragestellungen und Herausforderungen zu bündeln und an die nationalen und europäischen Fördermittelgeber sowie auf der Ebene der internationalen Agrarforschung zu vermitteln.


ENGAGE

ENGAGE (European Network for Advanced Engineering in Agriculture and Environment) ist ein Netzwerk kooperierender Forschungseinrichtungen in den Bereichen Agrar-, Biosystem- und Umwelttechnik. Es fungiert als strategischer Arm der EurAgEng, der European Association of Agricultural Engineers. Ziel von ENGAGE ist es, die europäische Forschungszusammenarbeit zu intensivieren. Der derzeitige Vorsitzende von ENGAGE ist Prof. Dr. Reiner Brunsch.


EurAgEng - European Society of Agricultural Engineers

EurAgEng fördert die Agrar- und Biosystemtechnik und auch die Menschen, die diese entwickeln, herstellen, anwenden und fördern. Die Aktivitäten von EurAgEng konzentrieren sich auf Konferenzen, Arbeitsgruppen, Publikationen und Networking. Als strategischer Arm innerhalb des Vereins entwickelt ENGAGE die Ziele von EurAgEng weiter und übersetzt sie in Strategien. EurAgEng ist das europäische Mitglied der Welt-Agrartechnik-Organisation CIGR.


IGE - Innovationszentrum Technologien für Gesundheit und Ernährung

Im IGE - Innovationszentrum Technologien für Gesundheit und Ernährung arbeiten die Mitglieder gemeinsam an innovativen Lösungen zu Forschungsfragen in den Zukunftsfeldern Gesundheit und Ernährung. Interdisziplinäre Projekte werden von zahlreichen Fachgebieten der TU Berlin und ihren Kooperationspartnern bearbeitet. Sie bringen hier ihre technologische Kompetenz ein und entwickeln umfassende Lösungsansätze als zukunftsweisende Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen.


Landesvereinigung Außeruniversitärer Forschung Brandenburg (LAUF e.V.)

LAUF e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Potsdam. Er wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, Forschung im Land Brandenburg zu fördern und dabei die gemeinsamen Interessen der außeruniversitären Einrichtungen zu vertreten. Mit seinen aktuell 31 Mitgliedsinstituten unterschiedlicher Forschungseinrichtungen will LAUF durch intensive Zusammenarbeit mit den Hochschulen und Bildungseinrichtungen des Landes, aber auch durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit bei politischen Entscheidungsträgern, Medien und Bürgern die vielfältige Forschungslandschaft Brandenburgs ausbauen und deren Wert für Land und Bund veranschaulichen.


neuwerg - Netzwerkstelle Nachwachsende Rohstoffe im Land Brandenburg

Die gemeinnützige Plattform neuwerg hat zum Ziel, bislang noch wenig genutzte Potenziale der Bioökonomie in Brandenburg auszuschöpfen. neuwerg bringt kreative und tatkräftige Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik zusammen. Basis ist ein integrativer Ansatz, der alle Bindeglieder einer Wertschöpfungskette einbezieht. neuwerg will die stoffliche Nutzung von biobasierten Grundstoffen branchenübergreifend fördern und zur Entwicklung neuer Produkte, Technologien und Geschäftsfelder beitragen - von der Idee über den Anbau zum Produkt.


pearls - Potsdam Research Network

Forschungseinrichtungen aus dem Raum Potsdam zugehörig zur Leibniz-Gemeinschaft, zur Helmholtz-Gemeinschaft sowie zur Fraunhofer-Gesellschaft (FhG), haben sich 2009 auf Initiative der Universität Potsdam (UP) zum Verbund „pearls • Potsdam Research Network“ zusammengeschlossen. Das ATB is Gründungsstifter der 2011 gegründeten pearls-Stiftung.


proWissen Potsdam

Der gemeinnützige Verein proWissen Potsdam e.V. sieht seine Funktion in der Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie im Ausbau eines Netzwerkes von Hochschulen, wissenschaftlichen Institutionen, Wirtschaft, Kultur, Politik, Stadt und Bürgern in der Region Potsdam. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Kommunikation zwischen Wissenschaftsinstitutionen und Schulen. proWissen Potsdam e.V. wirkt als Scharnier im Bereich der Bildung, Weiter- und Ausbildung als auch "lebenslanges Lernen". 


querFELDein

Die Online-Wissensthek „querFELDein“ bündelt Fakten, News und Ideen rund um die Themen Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung. Sie bringt dabei Perspektiven aus Forschung, Praxis und Gesellschaft zusammen und lädt zum Dialog ein. Der Wandel hin zu einer nachhaltigeren Landnutzung ist von großer Bedeutung für die Gesellschaft und betrifft uns alle. Haben Sie Fragen, Ideen oder Anregungen? Dann diskutieren Sie mit!

Initiiert vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) wird das interaktive Blog-Format unterstützt vom Leibniz Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) sowie von weiteren Forschungsinstituten und Universitäten.


Reallabore-Netzwerk des BMWK

Mit der Reallabore-Strategie will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) digitale und nachhaltige Innovationen ermöglichen und Regulierung weiterentwickeln. Durch die Einrichtung des „Netzwerk Reallabore“ soll der Austausch und die Vernetzung zwischen Stakeholdern erleichtert und Informationen über rechtliche Möglichkeiten, Ansprechpersonen oder Praxisbeispiele aus dem In- und Ausland verbreitet werden. Das Netzwerk kann auch dazu dienen, Projektpartner zusammenzuführen. Mittlerweile hat das Netzwerk über 950 Mitglieder, darunter auch das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB).

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)