Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse

Foto: ATB

Frische beim Obstsalat: Auf die Obstarten kommt es an

Verzehrsfertige Obstsalate werden in großer Vielfalt in verschiedenen Packungen angeboten. (Foto: Mahajan)

16. Juli 2014: Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Agrartechnik in Potsdam und der dänischen Aarhus University konnten nachweisen, dass die Auswahl der Obstarten in der Mischung die Haltbarkeit von Obstsalaten beeinflussen. Die Ergebnisse wurden eben in der Fachzeitschrift „Journal of Food Science“ veröffentlicht.

In heißen Sommermonaten sind Obstsalate eine beliebte Erfrischung. Die gestiegene Nachfrage nach gesunden und gleichzeitig verzehrsfertig zubereiteten Produkten hat dazu geführt, dass geschnittene Obstmischungen in Plastikschalen oder anderen Verpackungen als Convenience-Food vermehrt angeboten werden – ob beim Händler an der Ecke, im Fast-Food-Restaurant oder im Supermarkt. 

Die Mischungen unterscheiden sich in der Zusammensetzung der Obstarten. Doch die kann entscheidend sein für die Qualität und Haltbarkeit des Obstsalats, wie ein Wissenschaftlerteam vom Potsdamer Leibniz-Institut für Agrartechnik und der dänischen Aarhus University jetzt nachweisen konnte.

Verpacken und Lagern von Obst und Gemüse sind anspruchsvolle Aufgaben, denn auch nach der Ernte sind die frischen Produkte stoffwechselaktiv: Sie atmen und altern. Verarbeitungsschritte wie Schälen und Schneiden beschleunigen die physiologischen Prozesse: Enzym- und Atmungsaktivität steigen an, nachreifende (klimakterische) Früchte wie Äpfel oder Bananen bilden vermehrt das Reifungshormon Ethylen und altern noch schneller. Dieses kann das Nachernteverhalten auch nicht-klimakterischer und unreifer Früchte nachteilig beeinflussen und Qualitätsverluste bewirken. 

Anhand von Obstmischungen aus Melonenstücken, Ananaswürfeln und Apfelscheiben, die bei 10°C gelagert wurden, untersuchten die Wissenschaftler, welchen Einfluss die Obstart und ihr Anteil an der Mischung auf die Atmung und Ethylenproduktionsrate haben. Sie konnten nachweisen, dass die einzelnen Obstarten in der Fruchtmischung sich gegenseitig beeinflussten: Der Anteil von Ananasstücken in der Mischung war entscheidender für die Atmungsrate im Obstsalat als der Anteil Apfel und Melone, während der Anteil von Apfelscheiben maßgeblicher war für die Ethylenbildungsrate als der von Melone und Ananas. 

Mit Hilfe mathematischer Modellierung wurden Vorhersagemodelle entwickelt, die das Stoffwechselgeschehen in Mischungen von geschnittenem Obst bei unterschiedlichen Anteilen von Obstarten abbilden können. „Diese Information über das Atmungsgeschehen, Änderungen in der O2- und CO2-Konzentration von Mischungen einzelner Fruchtarten, helfen uns, geeignete MAP-Verpackungen (Modified Atmosphere Packaging) zu entwickeln, die die Qualität von Obst- oder auch Gemüsemischungen möglichst lange gewährleisten können“, erläutert Dr. Pramod Mahajan, Wissenschaftler am Potsdamer Leibniz-Institut für Agrartechnik. „Zu wissen, wie Ethylen die Atmungsintensität aller in der Mischung vorhandenen Arten beeinflusst, ist wichtig, z. B. für die Festlegung von Größe und Anzahl der Mikroperforationen in der Folie und auch für die Entwicklung von Ethylen-„Fängern“ in der Verpackung.“

Die Ergebnisse wurden soeben in der Fachzeitschrift „Journal of Food Science“ veröffentlicht: 

Pramod V. Mahajan, Alexandru Luca, and Merete Edelenbos: Impact of mixtures of different fresh-cut fruits on respiration and ethylene production rates. Journal of Food Science, 79 (7), 2014, doi: 10.1111/1750-3841.12512

Kontakt:  

Dr. Pramod V. Mahajan 
Forschungsprogramm „Qualität und Sicherheit von Lebens- und Futtermitteln
Tel.: 0331 5699-615, E-Mail: pmahajan@spam.atb-potsdam.de

Helene Foltan
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0331 5699-820, E-Mail: hfoltan@atb-potsdam.de

Die Forschung des Leibniz-Instituts für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB) zielt auf die ressourceneffiziente Nutzung biologischer Systeme zur Erzeugung von Lebensmitteln, Rohstoffen und Energie in Anpassung an Anforderungen von Klimaschutz und Klimawandel. Zu diesem Zweck entwickelt das ATB verfahrenstechnische Grundlagen für eine nachhaltige Landbewirtschaftung und stellt innovative technische Lösungen für Landwirtschaft und Industrie bereit. Eine Querschnittsaufgabe ist die Analyse und Bewertung des Technikeinsatzes entlang der Wertschöpfungskette. Die im Rahmen von Bioraffinerie- und Kaskadennutzungskonzepten entwickelten Technologien sind ein Beitrag zur Schaffung einer biobasierten Stoff- und Energiewirtschaft.

Kalenderdatei

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)