Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse

Foto: ATB

33. GIL-Jahrestagung in Potsdam

20.-21. Februar 2013: Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Erhebung - Verarbeitung - Nutzung.  

 

 

Die 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft e.V. steht unter dem Leitthema: 
Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft 

Anmeldung  

Programm

Die verfügbare Datenmenge nimmt derzeit rasant zu. Dieser Trend kann grundsätzlich positiv bewertet werden, da mit einer größeren Menge an qualitativ hochwertigen Daten, bessere Entscheidungen in der Praxis und Wissenschaft getroffen werden können. Die erheblichen Datenmengen erfordern jedoch neue Konzepte bei der Erhebung, Überprüfung, Verteilung, Konsolidierung, Auswertung, Darstellung, Speicherung und Archivierung der Daten, was viele Akteure vor eine große Herausforderung stellt.  

Auch in der Agrar- und Ernährungsindustrie ist dieser Trend in Wissenschaft und Praxis zu beobachten. Besonders ergiebige Datenquellen sind z.B. die Genomanalysen der Tier- und Pflanzenzucht, die Sensornetze von Bodenkundlern, Pflanzenbauern und Tierhaltern, Prozess- und Zustandsdaten von Landmaschinen, Wetteraufzeichnungen und Klimaprojektionen sowie Buchhaltungs-, Controlling- und Rückverfolgungsdaten.  

Die GIL sieht ihre Aufgabe darin, auf den Jahrestagungen IT-Anwender aus Wissenschaft und Praxis mit IT-Experten zusammenzuführen, um so Lösungen zu finden und die Agrarinformatik zu fördern.  

Die Jahrestagung findet 2013 auf dem Campus der Fachhochschule Potsdam statt; fachlich organisiert vom Leibniz- Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. und dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Müncheberg.  

Die Tagung hat das Ziel aufzuzeigen, wo in der Agrar- und Ernährungswirtschaft derzeit die größten Probleme im Massendatenmanagement liegen. Gleichzeitig werden Lösungsansätze sowie neue Technologien und Methoden präsentiert, um die identifizierten Herausforderungen zu meistern.  Neben Beiträgen zum diesjährigen Fokusthema Massendatenmanagement, sind, wie auf allen GILTagungen, auch Einreichungen zu anderen Themenbereichen der Agrarinformatik willkommen. 

Folgende Themenbereiche werden auf der GIL-Jahrestagung behandelt:  

  • Produktschwerpunkt: Obst und Gemüse  
  • Umgang mit Daten aus Genomanalysen 
  • Geo- und Umweltdatenmanagement, sowie Verarbeitung von Wetter- und Klimadaten 
  • Sensoren, Sensornetzwerke und Remote Sensing  
  • Precision Agriculture, Precision Livestock Farming und Precision Forestry  
  • Modellierung und Simulation  
  • Logistik und Rückverfolgbarkeit 
  • Qualitäts- und Informationsmanagement  
  • Ökonomischer Umgang mit Daten  
  • Business Intelligence und Data Mining  
  • Entwicklung der Rechenleistung, Computer- Hardware und Internet  
  • Freie Themen nach eigener Wahl 
  • Präsentation von kommerziellen und praxisverfügbaren Systemen  

Ihre Beiträge werden begutachtet und in einem Tagungsband der GI-Edition Lecture Notes in Informatics veröffentlicht. 

GIL e.V. 

Hauptziel der GIL ist die Förderung der Agrarinformatik durch Schaffung, Evaluierung und Verbreitung von Theorien, Modellen, Methoden, Werkzeugen und Lösungen für Informationssysteme in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft sowie die agrar- und ernährungswissenschaftliche Forschung. Die Jahrestagung als zentraler Treffpunkt soll der Erkenntnisgewinnung und -verbreitung dienen und richtet sich an Lehrende, Studierende, Anwender, Experten und Entscheidungsträger in Forschung, Lehre, Wirtschaft, Verwaltung und Politik.  

Kalenderdatei

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)