Multifunktionale Biomaterialien

Foto: Foltan/ATB

Roadmap für die Tierhaltung der Zukunft

Stalldesign: Neuartige Bodenbeläge für geringere Emissionsbelastung (Foto: ATB)

Welche Aufgaben ergeben sich für Wissenschaft, Politik und Wirtschaft? Ein Autorenteam, dem Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Landwirtschaft angehören, hat in der vor Kurzem erschienenen VDI-Roadmap die Herausforderungen für die Tierhaltung der Zukunft zusammengefasst.

Die digitale Transformation ist auch in der Nutztierhaltung längst angekommen und wird diese weiter verändern. Inwieweit können Technik und Digitalisierung die Umsetzung der gesellschaftlichen und produktionstechnischen Anforderungen an die Tierhaltung wie Nachhaltigkeit, Tierwohl, Emmisionsminderung und Energieeffizienz wirksam unterstützen?

Zu den damit verbundenen Herausforderungen und Aufgaben für die Tierhaltung der Zukunft hat die Arbeitsgruppe „Technik für eine zukunftsfähige Tierhaltung“ im VDI-Fachbeirat „Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik“ (VDI-MEG) eine Roadmap erarbeitet.
ATB-Experte Prof. Dr. Reiner Brunsch ist Teil des Autorenteams, dem Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Landwirtschaft angehören.

Das Autorenteam richtet den Blick auf die Zukunft der Nutztierhaltung. Welche Aufgaben stellen sich für die Wissenschaft, Politik und die Wirtschaft? Wie lassen sich die zahlreichen Zielkonflikte, die sich bei Technologieentwicklungen zwangsläufig ergeben, im Sinne der Nachhaltigkeit zu einer ausgewogenen Interessenbalance zusammenführen? Welche Faktoren können Innovationen voranbringen? Wie die Erfahrung zeigt, entstehen neue Technologien meist aus gemeinsamen Aktivitäten von Wissenschaft, Industrieunternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben. Welche Möglichkeiten eines fruchtbaren Zusammenwirkens der Akteure gibt es? Und nicht zuletzt, wie kann der Dialog mit Politik und Gesellschaft verbessert werden, insbesondere auch im Hinblick auf die meinungsbildenden Medien?

Die VDI-Roadmap „Agriculture Technology 2030 - Strategische Forschungsagenda Teil 2: Technik für eine zukunftsfähige Tierhaltung“ ist im September 2023 erschienen.
Das Dokument (in deutscher Sprache) steht kostenfrei unter folgendem Link zu Verfügung: https://www.vdi.de/ueber-uns/presse/publikationen/details/agriculture-technology-2030-technik-fuer-eine-zukunftsfaehige-tierhaltung-teil-2

Benz, B.; Bernhardt, H.; Brunsch, R.; Büscher, W.; Dammann, M.; Käck, M.; Schick, M.: VDI-Roadmap "Agriculture Technology 2030 - Strategische Forschungsagenda, Teil 2: "Technik für eine zukunftsfähige Tierhaltung". Verein Deutscher Ingenieure e.V. Düsseldorf, 2023, (ISBN 978-3-949971-63-1, E-ISBN 978-3-949971-64-8), 48 S..

 

Die VDI-Gesellschaft „Technologies of Life Sciences“ (VDI-TLS) ist der organisatorische Rahmen für die Fachbereiche „Agrartechnik“, „Bionik“, „Biotechnologie“, „Biodiversität/GVO-Monitoring/Risikomanagement“ und „Medizintechnik“.
Der Fachbereich „Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik“ versteht sich als Treiber des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in der Community. Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft, aus Verwaltung und landwirtschaftlicher Praxis sind ihr eng verbunden. Die ehrenamtliche Arbeit erfolgt in Fachausschüssen und Arbeitsgruppen. Der aktuelle Stand von Wissenschaft und Forschung wird auf Fachtagungen vorgestellt und diskutiert.

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)