Diversifizierter Pflanzenbau

Foto: ATB

Projekt

Titel
Agrarsysteme der Zukunft: DAKIS - Digitales Wissens- und Informationssystem für die Landwirtschaft, Teilprojekt H
Kürzel
DAKIS
Beginn
01.04.2019
Ende
31.03.2024
Koordinierendes Institut
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V. (ZALF)
Koordination
Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura
Partner
Forschungszentrum Jülich GmbH
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Hochschule Osnabrück
IHP GmbH - Innovations for High Performance Microelectronics/ Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Europa-Universität Viadrina
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH der Helmholtz-Gemeinschaft

Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
Die Vision, die DAKIS (Digital Agricultural Knowledge and Information System) zugrunde liegt, ist, dass räumlich sowie funktional diversifizierte Produktionssysteme in der Lage sind, widersprüchliche Ziele der Landnutzung zu harmonisieren. Das Projekt realisiert diese Vision durch automatisierte, kleinskalige Produktionssysteme, die landschaftsspezifisch auf die Bedürfnisse der Gesellschaft zugeschnitten sind. Dies wird ermöglicht durch die Nutzung neuer, innovativer Informations- und Management-Methoden. DAKIS nutzt die fortschreitende Digitalisierung, um Ökosystemleistungen (ÖSL) und Biodiversität in moderne Planungsprozesse, Produktion und Vermarktung zu integrieren. Das Projekt ermöglicht eine neue ressourceneffiziente Arbeitsorganisation, liefert dem Landwirt Informationen und Entscheidungshilfen und fördert dabei Kooperationen von Landwirten durch eine digitale Plattform und vernetzte Roboter. Die Analyse der standortspezifischen Eigenschaften verändert die Agrarlandschaft, u.a. durch Insel- bzw. Patch-Anbau. Neue konzentrische Nutzungstypgradienten werden um den urbanen Kern gezogen. Das DAKIS macht die ökologischen Leistungen der Agrarsysteme sichtbarer und führt zu einer selbstverständlichen Honorierung von ÖSL und Biodiversität. Das ATB entwickelt für DAKIS technische Prinzipien zur Erfassung und Umsetzung der multikriteriellen Optimierung in landwirtschaftlichen Produktionsverfahren. Anhand der Anforderungen wird exemplarische Beispieltechnik ausgewählt, auf den Forschungsflächen getestet und in den Testregionen implementiert. Sensoren werden genutzt, um bewirtschaftungsrelevante Biodiversitätsparameter zu erfassen um darauf aufbauend die Steuerung für autonome, operative Maßnahmen zu Bodenbearbeitung und Weiderobotik zu entwickeln.

Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektträger
Projektträger Jülich (PtJ)
Förderkennzeichen
031B0513A
Förderprogramm
Agrarsysteme für die Zukunft

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)