Transfer und Ko-Kreation - erkenntnismotiviert und anwendungsinspiriert
Wir forschen für die Transformation unserer Wissenschaft zu einer nachhaltigen, biobasierte Kreislaufwirtschaft - zum Wohle und Nutzen der Gesellschaft. Dafür arbeiten wir intensiv mit Partnern aus der Praxis und Gesellschaft zusammen, pflegen den Austausch, entwickeln ko-lreativ konkrete Fragestellungen und technische wie auch systemische Lösungen.
Unsere Zielgruppen

Wir adressieren Politik und Verbände, um Personen in entscheidenden Funktionen wissensbasierte Entscheidungen zu ermöglichen. Wir beraten, geben Handlungsempfehlungen und wirken bei der Erstellung von Richtlinien sowie in entscheidenden Gremien mit.
Wir beziehen insbesondere die Agrarwirtschaft, relevante vor- und nachgelagerte Bereiche, stoffliche Verwerter, Lebensmittelindustrie und weitere Wirtschaftszweige in unsere Forschung ein. Ko-Kreation-Prozesse sowie inter- und transdisziplinäre Forschung und Entwicklung gemeinsam mit der Wirtschaft ermöglichen uns neben praxisrelevanten und -tauglichen Lösungen auch die niedrigschwellige Umsetzung von forschend erarbeiteten Lösungen.
Die interessierte Gesellschaft adressieren wir dialogisch, um Transformationsprozesse auf breiter Basis zu ermöglichen, indem Interessen aus der Gesellschaft Eingang in unsere Forschung finden. Umgekehrt schaffen wir mit unseren Kommunikationsformaten Sichtbarkeit und Akzeptanz für nachhaltige, bioökonomische Transformationen.