Aktuelles und Presse

Foto: ATB

26.–28. März 2025: Leibniz MMS Days 2025

Logo der Leibniz MMS Days (links) und das Logo zum 2. MMS Science Slam (rechts)

Der Leibniz-Forschungsverbund Mathematische Modellierung und Simulation organisiert die achten Leibniz MMS Days, die vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) ausgerichtet werden.

Die Workshop-Veranstaltung zielt darauf ab, die MMS-Netzwerkaktivitäten weiterzuentwickeln, laufende Arbeiten mit modernen MMS-Methoden vorzustellen und eine Plattform für Diskussionen zu Themen von spezifischem und allgemeinem Interesse zu schaffen.

Wann: 26. bis 28. März 2025
Wo: Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), Seestr. 15, 18119 Rostock, Deutschland

Themen

Der Workshop bietet Beiträge und Diskussionen zu folgenden Themen:

  • MMS-bezogene Themen im Allgemeinen
  • Forschungssoftware und Dateninfrastrukturen
  • Forschungsdaten, Reproduzierbarkeit, offene Wissenschaft

Zusätzlich zu Plenarsitzungen mit allgemein verständlichem Charakter sind spezielle parallele Workshops zu folgenden Themen geplant:

Abhängig von den endgültigen Einreichungen kann sich die aktuelle Anordnung der spezifischen Sitzung noch ändern.

Keynote-Speaker

Bereits fest eingeplant sind die großartigen Beiträge der Hauptredner:

Ihre Themen folgen dem Geist der MMS Days und richten sich sowohl an Forscher*innen der jeweiligen Fachrichtungen als auch an ein breiteres Publikum. Eine weitere, vierte Keynote ist noch in der Diskussion. Diesbezügliche Neuigkeiten werden zeitnah auf der Website der Leibniz MMS Days veröffentlicht.

Poster-Session

Am 26. März 2025 findet ab 18 Uhr eine Poster-Session statt, bei der Forscher*innen die Möglichkeit haben, ihre aktuelle Forschung vorzustellen, Kontakte zu knüpfen und zu diskutieren. Als kleinen Vorgeschmack können Sie bereits eine detaillierte Übersicht der eingereichten und angenommenen Poster auf der Website der Leibniz MMS Days finden.

Übersicht

2. Leibniz MMS Science Slam

Anknüpfend an die vergangene Konferenz im Jahr 2024 wird der 2. Leibniz MMS Science Slam Teil der Veranstaltung sein. Science Slams sind unterhaltsame Wettbewerbe, bei denen die Teilnehmer*innen ihre Forschung auf lockere, unterhaltsame Weise präsentieren. Die Themen stehen logischerweise hauptsächlich im Zusammenhang mit MMS. Ein einzelner Vortrag dauert dabei höchstens zehn Minuten. Die Präsentationen reichen von Poesie über Tanz und Rap bis hin zu Live-Experimenten – der Kreativität der Forscher*innen ist hier keine Grenze gesetzt, solange es rechtlich zulässig ist.
 

Die Einreichungsfrist für die Leibniz MMS Days sowie den Science Slam läuft noch bis zum 11. Februar.

Leibniz MMS Days Anmeldung

Kalenderdatei

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)