Aktuelles und Presse

Foto: ATB

29. Oktober 2013: Auftakt der Leibniz Graduate School LandPaKT

Kick-Off-Meeting im Dekanatssaal der LGF (Foto: ATB)

LandPaKT analysiert systematisch die Treibhausgasvermeidungspotential und -kosten in der Landwirtschaft auf Verfahrens- und betrieblicher Ebene. (Grafik: Hansen/ATB)

29. Oktober 2013: Auftakt der Leibniz Graduate School LandPaKT 

Mit dem heutigen Kick-Off-Meeting an der Humboldt-Universität zu Berlin startet die Graduiertenschule „Landwirtschaftliche Verfahren: Potentiale und Kosten für die Treibhausgasminderung“ (LandPaKT). Während der nächsten drei Jahre werden sieben Promovierende in einem interdisziplinären Ansatz Fragen zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft gemeinsam bearbeiten. Die Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der HU Berlin und das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e. V. (ATB) bündeln ihre fachlichen Kompetenzen und bieten NachwuchswissenschaftlerInnen ein strukturiertes Umfeld für die Arbeit an ihrer Promotion. 

10 % der deutschen Treibhausgasemissionen werden der Landwirtschaft zugeschrieben: die Tierhaltung, und hier besonders die der Wiederkäuer, oder trockengelegte Ackerflächen auf ehemals nassen Standorten tragen maßgeblich zur Freisetzung klimawirksamer Gase wie Methan, Lachgas oder Kohlendioxid bei. Die vorhandenen Minderungsoptionen für diese Emissionen sind vor allem auf einzelbetrieblicher Ebene umzusetzen. Hier fehlen aber aktuell betriebswirtschaftlich begründete Empfehlungen für Landwirte, die die vorhandenen Minderungspotenziale ausschöpfen sollen. 

Mit dem Ziel, diesen Fragenkomplex interdisziplinär zu bearbeiten, haben das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim und die Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin eine gemeinsame Graduiertenschule ins Leben gerufen. Übergeordnetes Ziel der Promotionsthemen der Leibniz Graduate School ist die Bereitstellung von aufeinander abgestimmten Maßnahmen, die auf einzelbetrieblicher Ebene zu nennenswerten Emissionsminderungen führen können und dabei ökonomisch vertretbar sind. 

Die Graduiertenschule LandPaKT (Landwirtschaftliche Verfahren: Potenziale und Kosten der Treibhausgasminderung) wird von der Leibniz-Gemeinschaft in der Startphase für drei Jahre mit insgesamt 0,9 Mio. Euro gefördert. 

Langfristiges Ziel der beiden Partnereinrichtungen ist die weitere Verstetigung der bestehenden Zusammenarbeit in der Aus- und Weiterbildung von Promovierenden sowie der Forschung auf höchstem Niveau. Die Promovierenden profitieren von einem exzellenten Umfeld mit zahlreichen erfahrenen Fachkollegen und hervorragender Ausstattung.   

Die Sprecherin der Graduate School und gemeinsam berufene Professorin des Lehrstuhls „Nutzungsstrategien für Bioressourcen“ an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Prof. Dr. Annette Prochnow, wies auf die besonderen Herausforderungen bei der Entwicklung von Strategien zur Emissionsminderung aus der Landwirtschaft hin. „Auf nationaler Ebene und auch auf Verfahrensebene gibt es bereits zahlreiche Studien. Für die betriebliche Ebene fehlen uns Ergebnisse, die dann in konkreten Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen resultieren können. Diese Lücke wollen wir mit der Graduate School schließen.“   

Dr. Ricarda Opitz, Referatsleiterin Wissenschaft der Leibniz Gemeinschaft, betonte in ihrem Grußwort die herausgehobene Bedeutung der Graduiertenschulen im Rahmen der SAW-Förderung. „Aus Sicht der Leibniz-Gemeinschaft ist dieses Instrument für die Nachwuchsförderung und die Vernetzung von Hochschulen und außeruniversitärer Forschung enorm wirksam. LandPaKT ist eine von aktuell 29 Leibniz-geförderten Graduiertenschulen. Sie haben eine überschaubare Größe und bieten daher ein exzellentes, strukturiertes und transdisziplinäres Umfeld für eine intensive Bearbeitung fachlicher Fragen im Team.“   

Prof. Dr. Frank Ellmer, Dekan der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der HU Berlin, hob den interdisziplinären Ansatz hervor, der ein breites fachliches Spektrum von Boden- über Pflanzenbauwissenschaft und Tierhaltung bis hin zur Ökonomie umspannt. „Für die Fakultät ist diese interdisziplinäre Herangehensweise an das Thema in jedem Fall gewinnbringend.“   

Weitere Informationen: http://www.landpakt.atb-potsdam.de   

Kontakt:     
Dipl.-Geoökol. Anja Hansen 
Koordination LandPaKT                                              

Helene Foltan
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit             

PDF-Datei               

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)