Leckeres und gesundes Obst – Was Verbraucher*innen auf ihren Tellern sehen wollen, erfordert auf Seiten der Erzeuger*innen detailliertes Wissen, smarte Technologien und eine große Prise Entdeckergeist. Auf dem Science Symposium von ATB und Fruit Logistica konnten Interessierte am 7. Februar 2025 Einblicke in aktuelle Forschungsfragen und bestehende Infrastrukturen rund ums Obst gewinnen.
Auf vier Session in vier Stunden präsentierten Forscher*innen aus aller Welt ihre wissenschaftlichen und methodischen Ansätze rund um die Produktion und Weiterverarbeitung von frischen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse. Dabei spielte Künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle. Ob im Anbau, der Phänotypisierung, der Lagerung oder bei der Trocknung. Deep Learning und Neuronale Netze bildet eine Schlüsseltechnologie, um aus umfangreichen Sensordaten Entscheidungshilfen abzuleiten und detailliertes Wissen über die süßen Köstlichkeiten zu schaffen. Indem die Forschenden bestehende Infrastrukturen wie den ATB-Technology Garden und das LIDO-Freilandlabor des Laimburg Research Centre vorstellten, schafften sie Raum für neue Zusammenarbeiten.
Hier können Sie die einzelnen Sessions nachschauen:
Das Science Symposium wurde als Plattform für den interdisziplinären Informationsaustausch vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Kooperation mit der Fruit Logistica organisiert. Die Fruit Logistica ist die internationale Leitmesse des Fruchthandels, auf der das ganze Spektrum des Sektors Obst und Gemüse ausgestellt wird. Im Jahr 2026 wird das ATB das Wissenschaftssymposium auf der Fruit Logistica erneut organisieren.
Ansprechpartnerin: Dr. Manuela Zude-Sasse