Aktuelles und Presse

Foto: ATB

Einblicke in die Zukunft des Obstbaus: Science Symposium auf der Fruit Logistica

Organisatorin Dr. Manuela Zude-Sasse stellt KI Unterstützung im Apfel- und Granatapfelanbau vor.

Das ATB Team freut sich über die gelungene Veranstaltung.

Das Symposium war für offen für interessiertes Publikum der Fruit Logistica. (Bilder: ATB)

Leckeres und gesundes Obst – Was Verbraucher*innen auf ihren Tellern sehen wollen, erfordert auf Seiten der Erzeuger*innen detailliertes Wissen, smarte Technologien und eine große Prise Entdeckergeist. Auf dem Science Symposium von ATB und Fruit Logistica konnten Interessierte am 7. Februar 2025 Einblicke in aktuelle Forschungsfragen und bestehende Infrastrukturen rund ums Obst gewinnen.

Auf vier Session in vier Stunden präsentierten Forscher*innen aus aller Welt ihre wissenschaftlichen und methodischen Ansätze rund um die Produktion und Weiterverarbeitung von frischen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse. Dabei spielte Künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle. Ob im Anbau, der Phänotypisierung, der Lagerung oder bei der Trocknung. Deep Learning und Neuronale Netze bildet eine Schlüsseltechnologie, um aus umfangreichen Sensordaten Entscheidungshilfen abzuleiten und detailliertes Wissen über die süßen Köstlichkeiten zu schaffen. Indem die Forschenden bestehende Infrastrukturen wie den ATB-Technology Garden und das LIDO-Freilandlabor des Laimburg Research Centre vorstellten, schafften sie Raum für neue Zusammenarbeiten.

Hier können Sie die einzelnen Sessions nachschauen:

 

Das Science Symposium wurde als Plattform für den interdisziplinären Informationsaustausch vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Kooperation mit der Fruit Logistica organisiert. Die Fruit Logistica ist die internationale Leitmesse des Fruchthandels, auf der das ganze Spektrum des Sektors Obst und Gemüse ausgestellt wird. Im Jahr 2026 wird das ATB das Wissenschaftssymposium auf der Fruit Logistica erneut organisieren.

Ansprechpartnerin: Dr. Manuela Zude-Sasse
 

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)