Das ATB ist überzeugt: Gelebte Vielfalt und Wertschätzung dieser Vielfalt haben eine positive Auswirkung auf unser Institut und auf die Gesellschaft in Deutschland. Aus diesem Grund haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Vielfalt unter Mitarbeitenden und Führungskräften: Im Jahr 2024 stammten rund 48 % des wissenschaftlichen Personals aus 31 verschiedenen Ländern. Insgesamt haben etwa 28 % unserer Belegschaft einen internationalen Hintergrund. Der Frauenanteil in Führungspositionen überwiegt, unter den Mitarbeitenden ist er ausgewogen. Viele unserer Beschäftigten leisten Sorgearbeit für Kinder und ältere Familienangehörige. Einige meistern ihren Arbeitsalltag mit körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen. Andere investieren viel Zeit in Ehrenämter. Als Unternehmen schätzen wir diese Vielfalt an Perspektiven und möchten unsere Beschäftigten in ihren diversen Lebenswirklichkeiten unterstützen.
Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt tritt das ATB dafür ein:
- … eine Organisationskultur zu pflegen, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, dass Führungskräfte wie Mitarbeitende diese Werte erkennen, teilen und leben. Dabei kommt ihnen eine besondere Verpflichtung zu.
- … seine Personalprozesse zu überprüfen und sicherzustellen, dass diese den vielfältigen Fähigkeiten und Talenten aller Mitarbeitenden sowie unserem Leistungsanspruch gerecht werden.
- … die Vielfalt innerhalb und außerhalb der Organisation anzuerkennen, die darin liegenden Potenziale wertzuschätzen und für das Unternehmen oder die Institution gewinnbringend einzusetzen.
- … die Inhalte der Charta zum Thema des internen und externen Dialogs zu machen.
- … über unsere Aktivitäten und den Fortschritt bei der Förderung der Vielfalt und Wertschätzung jährlich öffentlich Auskunft zu geben.
- … seine Belegschaft über den Mehrwert von Vielfalt zu informieren und sie bei der Umsetzung der Charta einzubeziehen.
Die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ergänzt und erweitert das Engagement des ATB. Seit 2010 zertifizieren wir uns regelmäßig im Rahmen des audit berufundfamilie für die Vereinbarkeit von Familie und Karriere in den verschiedenen Lebensphasen.
Hintergrund: Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Sie wurde im Dezember 2006 von vier Unternehmen ins Leben gerufen und wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, unterstützt. Das Herzstück der Initiative ist eine Urkunde. Sie ist die Charta der Vielfalt im wörtlichen Sinn und eine Selbstverpflichtung der Unterzeichnenden, Vielfalt und Wertschätzung in der Arbeitswelt zu fördern. Über 6.000 Unternehmen und Institutionen mit über 14,7 Millionen Beschäftigten haben die Charta der Vielfalt bereits unterzeichnet, und kontinuierlich kommen neue Unterzeichner*innen hinzu.