Diversifizierter Pflanzenbau

Foto: ATB

ATB-Insektenforscherin trifft Nobelpreisträger

Dr. Marwa Shumo (Foto: privat)

Dr. Marwa Shumo forscht zu Insekten als alternative Rohstoffquelle. Die Wissenschaftlerin aus dem Oman arbeitet seit Mai als Postdoc am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie. Sie ist eine von mehr als 600 jungen Wissenschaftler*innen weltweit, die aus einer großen Zahl internationaler Bewerber*innen für die Teilnahme an der diesjährigen Nobelpreisträgertagung ausgewählt und eingeladen wurden. Das diesjährige Lindau Nobel Laureate Meeting findet vom 26. Juni bis 2. Juli 2021 statt.

Auf ihrem Twitter-Kanal nennt sie sich „Lady of the Flies“. Dr. Marwa Shumo ist Expertin für die Schwarze Soldatenfliege (Hermetia illucens), einer Insektenart, die bereits heute in Deutschland als fischmehlfreies Futter für die Ernährung fleischfressender Tiere genutzt wird. Und sie brennt für ihr Forschungsthema: „Insekten können zur Lösung einiger unserer drängendsten weltweiten Probleme beitragen. Sie können konventionelle tierische Lebens- und Futtermittel wenigstens teilweise ersetzen und sind damit eine Antwort auf klimaschädlichen Fleischkonsum, Überfischung und knapper werdende Ressourcen.“

Marwa Shumo kommt aus dem Oman. Dort begann sie ihre akademische Laufbahn als Umweltbiotechnologin an der Universität Nizwa, bevor sie nach Deutschland wechselte. Sie besitzt einen Master in Umweltwissenschaften der Universität Köln, hat an der Bonn International Graduate School for Development Research (BIGS-DR) ein internationales Promotionsprogramm absolviert und an der Universität Bonn 2020 in Agrarwissenschaften promoviert. Grundlagenwissen und Anwendungsbereiche wie Aufzucht, Verarbeitung und Nutzung zu verknüpfen lernte sie am International Centre of Insect Physiology and Ecology (icipe) und im Insect Technology Center (ITC) der Hermetia Baruth GmbH/Katz Biotech AG. Im Mai wechselte sie ans ATB, wo sie sich intensiv mit Fragen der Insektenaufzucht und innovativen Verfahren zur Verwertung von Lebensmittelabfällen befasst.

In ihrer jungen wissenschaftlichen Laufbahn hat sie bereits mehrfach Auszeichnungen für ihre Forschung erhalten, u. a. den icipe Graduation Award 2020 und EIT Food Innovator Fellowship 2021, aber auch für ihr populärwissenschaftliches Engagement bei Veranstaltungen wie Soap Box Science und in den sozialen Medien wurde sie ausgezeichnet. Sie ist Gewinnerin eines Falling Walls Wettbewerbs und hat soeben an der Falling Walls Lab Factory on Bioeconomy teilgenommen.

Marwa Shumo ist mit einem virtuellen Koffer voller Vorfreude zum Lindau Nobel Laureate Meeting ‚angereist'. Das Meeting findet in diesem Jahr nur online statt. „Die Begegnung mit diesen herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist für mich und die anderen Teilnehmer eine einzigartige Gelegenheit, Inspiration und Ideen zu ‚tanken‘“, beschreibt Marwa Shumo ihre Erwartungen. „Möglicherweise warten einige Projektideen in mir genau auf diesen inspirierenden Moment, um sich entfalten zu können“.

Die Möglichkeit, am jährlichen Treffen der Nobelpreisträger in Lindau teilzunehmen, wird ausschließlich herausragenden jungen Wissenschaftlern im Alter von bis zu 35 Jahren geboten - Studierenden, Promovierenden und Post-Docs. Um an der Tagung teilnehmen zu können, müssen sie ein mehrstufiges Bewerbungs- und Auswahlverfahren durchlaufen.

Die diesjährige 70. Lindauer Nobelpreisträgertagung (Lindau Nobel Laureate Meeting) findet vom 26. Juni bis 2. Juli als Online-Veranstaltung statt. Besonders qualifizierte Nachwuchswissenschaftler*innen aus aller Welt erhalten die Gelegenheit, mit Nobelpreisträger*innen zusammenzutreffen. Die Tagung war 1951 als europäische Initiative der Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen worden. Im Fokus stehen der wissenschaftliche Austausch und der Aufbau von Netzwerken - über Generationen, Kulturen und Fachdisziplinen hinweg. (Weitere Informationen unter: www.lindau-nobel.org)

Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche Grundlagen für die Transformation von Agrar-, Lebensmittel-, Industrie- und Energiesystemen in eine umfassende biobasierte Kreislaufwirtschaft. Wir entwickeln und integrieren Technik, Verfahren und Managementstrategien im Sinne konvergierender Technologien, um hochdiverse bioökonomische Produktionssysteme intelligent zu vernetzen und wissensbasiert, adaptiv und weitgehend automatisiert zu steuern. Wir forschen im Dialog mit der Gesellschaft – erkenntnismotiviert und anwendungsinspiriert.

Kontakt:
Helene Foltan

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0331 5699-820, E-Mail: presse@spam.atb-potsdam.de
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Max-Eyth-Allee 100, 14469 Potsdam
 

Kalenderdatei

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)