Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse

Foto: ATB

Wichtiger Schritt für die Forschungsinfrastruktur: ATB wird Mitglied der Ständigen Kommission für wissenschaftliche Infrastruktureinrichtungen

Pilotanlage für Biobasierte Chemikalien am ATB (Foto: ATB/Gutjahr)

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unser Institut ab sofort ordentliches Mitglied der Ständigen Kommission für wissenschaftliche Infrastruktureinrichtungen und Forschungsmuseen (KIM) der Leibniz-Gemeinschaft ist. Diese Kommission spielt eine zentrale Rolle für den Austausch und die Zusammenarbeit im Bereich der Forschungsinfrastrukturen innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft.

Die KIM berät das Präsidium der Leibniz-Gemeinschaft in allen Fragen rund um wissenschaftliche Infrastrukturen - einschließlich der acht Leibniz-Forschungsmuseen - und dient dem Erfahrungsaustausch und der Zusammenarbeit der verschiedenen Leibniz-Einrichtungen. 

Das ATB verfügt über eine breite Palette an Forschungsinfrastrukturen und damit einen reichen Erfahrungsschatz im Aufbau, der Nutzung und dem Bereitstellen solcher Einrichtungen. Zu unseren Infrastrukturen gehören:

Prof. Barbara Sturm, Wissenschaftliche Direktorin am ATB, ist seit 2021 in ihrer Funktion als Vizepräsidentin der Leibniz-Gemeinschaft Sprecherin der Kommission und freut sich, dass nun auch das ATB als neues Mitglied der Kommission an der Weiterentwicklung der Leibniz-Gemeinschaft mitwirken kann: „Die institutionelle Mitgliedschaft in der KIM ermöglicht es uns, noch aktiver an der Gestaltung der Forschungslandschaft in Deutschland mitzuwirken. Wir freuen uns darauf, unsere Expertise im Aufbau, Betrieb und der gemeinsamen Nutzung von Forschungsinfrastrukturen vom Labor bis zum Praxismaßstab noch intensiver in die Leibniz-Gemeinschaft einzubringen. Insbesondere werden wir uns für eine verbesserte Vernetzung bestehender und zukünftiger Infrastrukturen einsetzen. Dies erlaubt perspektivisch eine effizientere Nutzung von Ressourcen und unterstützt die ko-kreative Entwicklung von DeepTech-Produkten und -Technologien im Zusammenspiel mit Industrie und Praktikern.“

Die Forschungsinfrastrukturen des ATB sind auch in der aktuellen Leibniz-Roadmap vertreten, die Konzepte für priorisierte Forschungsinfrastrukturen der Leibniz-Gemeinschaft enthält. Die Roadmap berücksichtigt höchste wissenschaftliche Qualität, strategische Bedeutung und einen nachhaltigen Betrieb. Dies unterstreicht die Bedeutung unserer Forschungsinfrastrukturen für die deutsche Forschungslandschaft. 
Wir freuen uns darauf, unsere Expertise und unser Engagement in die KIM einzubringen und gemeinsam mit anderen Leibniz-Einrichtungen die Forschungsinfrastrukturen und Applikationslabore, einschließlich unseres eigenen Applikationslabors, innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft und in Deutschland insgesamt weiterzuentwickeln.

Calendar file

Cookies

We use cookies. Some are required to offer you the best possible content and functions while others help us to anonymously analyze access to our website. (Matomo) Privacy policy

Required required

Necessary cookies are absolutely essential for the proper functioning of the website. This category only includes cookies that ensure basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Cookie Duration Description
PHPSESSID Session Stores your current session with reference to PHP applications, ensuring that all features of the site can be displayed properly. The cookie is deleted when the browser is closed.
bakery 24 hours Stores your cookie preferences.
fe_typo_user Session Is used to identify a session ID when logging into the TYPO3 frontend.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Security-related. For internal use by TYPO3.
Analytics

With cookies in this category, we learn from visitors' behavior on our website and can make relevant information even more accessible.

Cookie Duration Description
_pk_id.xxx 13 months Matomo - User ID (for anonymous statistical analysis of visitor traffic; determines which user is being tracked)
_pk_ses.xxx 30 minutes Matomo - Session ID (for anonymous statistical analysis of visitor traffic; determines which session is being tracked)