Individualized Livestock Production

Photo: ATB

Jede Menge Fragen, Antworten und Begeisterung

Publikumsmagnet "Melken" (Foto: Grimm / ATB)

INP-Mitarbeiter Norman Kalbfleisch und ATB-Wissenschaftlerin Sara Bußler erläutern die Plasmaanwendung auf Lebensmitteln (Foto: Grimm / ATB)

Michael Pflanz stellt im Gewächshaus der Beuth Hochschule Berlin neue Sensoren für den Erwerbsobstbau vor.

ATB-Mitarbeiterin Katrin Drastig im Gewächshaus Dahlem der HU Berlin. (Foto: Baumgarten / HU Berlin)

13. Juni 2015: Zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin präsentierte das ATB als Partner von Wissenschaftseinrichtungen an mehreren Standorten Aktuelles aus seiner Forschung. 

Viele hundert BesucherInnen kamen in die Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin-Mitte, um sich über aktuelle Arbeiten aus der Forschung zu informieren. Hier präsentierte u.a. der Leibniz-Forschungsverbund »Lebensmittelproduktion & Ernährung« aus laufenden Projekten der beteiligten Partner - mit dabei: DIfE, IGZ, INP, FBN und das ATB.

An einem künstlichen Kuheuter konnten die BesucherInnen mitten in der Großstadt selbst herausfinden, wie viel Milch sie in vierzig Sekunden melken können – und wie anstrengend das ist (Bild oben). ATB-Wissenschaftler Ulrich Ströbel informierte über moderne Melktechnik und neue Ansätze, Tierwohl und Eutergesundheit mit Hilfe von Sensortechnik weiter zu verbessern. 

Als echter Magnet für BesucherInnen aller Altersgruppen erwies sich das Quiz des Leibniz-Forschungsverbunds »Nachhaltige Lebensmittelproduktion und gesunde Ernährung«. Unter dem Motto "Körnerkenner?" galt es aus mehr als 20 verschiedenen Proben die jeweilige Körnerart zu bestimmen. Zudem gab es Wissenswertes über Getreide- und Pseudogetreidearten zu erfahren: vom Anbau, ihrer wirtschaftlichen Bedeutung bis hin zu Verwendungsmöglichkeiten. 

Gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP)  Greifswald zeigte das ATB, wie Niedertemperaturplasma zur Hygienisierung von Lebensmitteln eingesetzt werden kann - ob bei Getreide, Eiern, Obst, Gemüse, Gewürzen und Kräutern. 

Auch an der Beuth-Hochschule Berlin beantworteten ATB-WissenschaftlerInnen die Fragen unzähliger BesucherInnen. Jana Käthner, Michael Pflanz (Bild) und Stefan Sens stellten neue Sensoren für den Bereich Precision Fruticulture vor: Die 'optische Spinne' ist ein System aus kompakten Sensoren, die direkt an der Pflanze bzw. Frucht angebracht werden können. Es versorgt sich mittels Photovoltaik autark mit Energie und überträgt Daten kabellos an eine Basisstation. Die Sensoren ermöglichen ein kontinuierliches Pflanzen- bzw. Fruchtmonitoring während der Vegetationsperiode, können aber auch im Nacherntebereich eingesetzt werden. Zudem wurde mit der 'Smaart-Kamera' der  Prototyp einer 3D-Kamera zur räumlich aufgelösten Erkennung von (Apfel-)Blüten vorgestellt. Damit wird die räumlich angepasste mechanische Blütenausdünnung im Erwerbsobstbau möglich.

Auf dem Campus Dahlem des Thaer-Instituts der Humboldt-Universität zeigten Anja Hansen und DoktorandInnen aus dem LandPakt-Team mit Hilfe eines eigens kreierten Spiels, wie Landwirte in Brandenburg klimafreundlicher produzieren können. Fragen der effizienten Wassernutzung in der Landwirtschaft ließen sich im Gespräch mit ATB-Wissenschaftlerin Katrin Drastig klären. Sie erläuterte, mit welchen innovativen Verfahren die Ressource Wasser effizienter eingesetzt werden kann.

Die nächste Lange Nacht der Wissenschaften findet am 11. Juni 2016 statt.

 

Calendar file

Cookies

We use cookies. Some are required to offer you the best possible content and functions while others help us to anonymously analyze access to our website. (Matomo) Privacy policy

Required required

Necessary cookies are absolutely essential for the proper functioning of the website. This category only includes cookies that ensure basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Cookie Duration Description
PHPSESSID Session Stores your current session with reference to PHP applications, ensuring that all features of the site can be displayed properly. The cookie is deleted when the browser is closed.
bakery 24 hours Stores your cookie preferences.
fe_typo_user Session Is used to identify a session ID when logging into the TYPO3 frontend.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Security-related. For internal use by TYPO3.
Analytics

With cookies in this category, we learn from visitors' behavior on our website and can make relevant information even more accessible.

Cookie Duration Description
_pk_id.xxx 13 months Matomo - User ID (for anonymous statistical analysis of visitor traffic; determines which user is being tracked)
_pk_ses.xxx 30 minutes Matomo - Session ID (for anonymous statistical analysis of visitor traffic; determines which session is being tracked)